Unsere Geschichte
Unser Weg – Vom Gutshof zur modernen Familienlandwirtschaft
Der Geflügelhof Bleck liegt auf geschichtsträchtigem Boden: im kleinen Ort Malpendorf bei Neubukow, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft Mecklenburgs. Wo heute Gänse und Enten artgerecht auf weitläufigen Weiden leben, befand sich einst ein traditionsreicher Gutshof – mit einer wechselvollen Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht.
Landwirtschaft mit Geschichte
Bereits im 19. Jahrhundert war Malpendorf ein landwirtschaftlich geprägtes Gut. Es wurde von adligen oder bürgerlichen Grundbesitzern geführt und regelmäßig verpachtet. Noch bis zum Zweiten Weltkrieg prägte die klassische Gutswirtschaft das Dorfleben: mit Ackerbau, Viehhaltung, Herrenhaus, Stallungen und Scheunen.
In der DDR-Zeit wurde das Gelände im Zuge der Bodenreform enteignet und Teil einer LPG (Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft). Die Flächen wurden fortan kollektiv bewirtschaftet. Jahrzehntelang war der Betrieb ein typisches Beispiel industrieller DDR-Landwirtschaft.
Mit der Wende kam der Neuanfang: Wolfgang Bleck übernahm 1993 Teile des ehemaligen Gutsgeländes und gründete den heutigen Geflügelhof Bleck. Gemeinsam mit seiner Frau Hannelore baute er den Hof Schritt für Schritt auf – mit Fokus auf artgerechte Geflügelhaltung, handwerkliche Schlachtung und nachhaltige Landwirtschaft.
Seither wird der Betrieb von Generation zu Generation weitergegeben:
- 1993–2002: Gründung und Aufbau durch Wolfgang und Hannelore Bleck
- 2002–2005: Weiterführung durch Hannelore Bleck mit Unterstützung der Kinder
- 2005–2020: Leitung durch Tochter Maike Ulm und ihrem Ehemann Karsten
- Seit 2021: Geschäftsübernahme durch Enkel Stephan Bleck und Ehefrau Anna
Unser Hof heute
Heute ist der Geflügelhof Bleck ein moderner, familiengeführter Betrieb mit Herz und Haltung. In der dritten Generation züchten, halten und vermarkten wir Geflügel – darunter Gänse, Enten und Hühner. Ein Teil der Tiere wird direkt auf dem Hof erbrütet, der Rest stammt von zuverlässigen Partnern aus Deutschland.
Die Tiere leben auf großzügigen Grünflächen mit mehreren Teichen – so naturnah wie möglich. Geschlachtet wird direkt auf dem Hof, in traditioneller Handarbeit. Ergänzend bieten wir Futter, Zubehör und Lebendgeflügel an – abgestimmt auf die Wünsche unserer Kundschaft.
Blick in die Zukunft
Aktuell erweitern wir unsere Produktions- und Ladenflächen, um ab Sommer 2024 ein noch breiteres Sortiment in unserem Hofladen anbieten zu können.
Neben Geflügelprodukten setzen wir verstärkt auf regionale Lebensmittel:
- Honig aus eigener Imkerei (seit 2020)
- Obst und Gemüse je nach Saison
- Produkte von Landwirten aus unmittelbarer Umgebung
Unser Ziel ist klar: ehrliche Lebensmittel aus eigener und regionaler Erzeugung – frisch, nachhaltig und verantwortungsvoll. Wir möchten die Verbindung zwischen Landwirtschaft, Natur und Verbraucher wieder stärken – und freuen uns darauf, diesen Weg mit Ihnen zu gehen.